- 22Jan2021
-
Mandanten Rundschreiben 2/2021
Steuerinformationen für Februar 2021 Das Jahressteuergesetz 2020 ist in Kraft! Es enthält zahlreiche steuerliche Änderungen, vor allem bei der Einkommensteuer. Kurz vor der Verabschiedung wurden noch interessante Punkte eingefügt, zum Beispiel die tägliche Pauschale für das Homeoffice in Höhe von 5 EUR. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
- 04Jan2021
-
Mandanten Rundschreiben 1/2021
Steuerinformationen für Januar 2021 Auch wenn die gesetzgeberischen Maßnahmen in 2020 schwerpunktmäßig auf die Bewältigung der Corona-Pandemie abzielten, sind daneben weitere Gesetze mit steuerlicher Breitenwirkung umgesetzt worden. So hat der Bundesrat am 27.11.2020 dem Zweiten Familienentlastungsgesetz und dem Behinderten-Pauschbetragsgesetz zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2020 ist demgegenüber noch nicht in „trockenen Tüchern“. Darüber hinaus ist
- 23Nov2020
-
Mandanten Rundschreiben 12/2020
Steuerinformationen für Dezember 2020 Befinden sich ein (auch privat genutzter) Pkw oder ein häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen, kann es bei einer Betriebsveräußerung, -aufgabe oder Entnahme des Wirtschaftsguts zu einer bösen Überraschung kommen. So hat der Bundesfinanzhof z. B. für das Arbeitszimmer entschieden, dass ein etwaiger Gewinn auch dann „voll“ zu versteuern ist, wenn die
- 22Okt2020
-
Mandanten Sonderausgabe zum Jahresende 2020
Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2020: Für alle Steuerpflichtigen Steuerliche Aspekte für Immobilienbesitzer Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich Corona-Pandemie: Übersicht über Gesetzgebung, Verordnungen und Maßnahmen Jahressteuergesetz 2020: Geplante Änderungen bei der Einkommensteuer Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 Für Unternehmer Interessante Hinweise zur Umsatzsteuer Für GmbH-Gesellschafter Änderungsbedarf bei Verträgen überprüfen Für
- 22Okt2020
-
Mandanten Rundschreiben 11/2020
Steuerinformationen für November 2020 Bei Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen war bisher ungeklärt, ob diese als Beitragsrückerstattung den steuerlichen Sonderausgabenabzug mindern. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass dies zumindest dann nicht der Fall ist, wenn durch den Bonus ein finanzieller Aufwand des Steuerpflichtigen ausgeglichen wird. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte
- 21Sep2020
-
Mandanten Rundschreiben 10/2020
Steuerinformationen für Oktober 2020 Der Regierungsentwurf für ein Jahressteuergesetz 2020 liegt vor – mit interessanten Neuregelungen gerade im Bereich der Einkommensteuer. So gibt es z. B. beim steuermindernden Investitionsabzugsbetrag praxisrelevante Modifikationen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Alleinerziehende Steuerpflichtige, die im gemeinsamen Haushalt mit ihrem Kind leben, erhalten
- 01Sep2020
-
Mandanten Rundschreiben 09/2020
Steuerinformationen für September 2020 Da eine flächendeckende Implementierung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen und Registrierkassen nicht bis Ende 2019 zu schaffen war, führte das Bundesfinanzministerium eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum 30.9.2020 ein. Weil diese aber nicht verlängert werden soll, haben 15 Bundesländer (Ausnahme: Bremen) nun eigene Härtefallregelungen geschaffen, um die Frist bis zum
- 08Aug2020
-
Mandanten Rundschreiben 08/2020
Steuerinformationen für August 2020 Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz ist nach der Zustimmung des Bundesrates „in trockenen Tüchern.“ Insbesondere die zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuersätze soll dazu beitragen, dass die Wirtschaft schnell wieder in Schwung kommt. Die Senkung der Steuersätze hat zur Folge, dass Unternehmer – sofern noch nicht geschehen – schnellstens Anpassungen bei den Verbuchungs-
- 07Jul2020
-
Mandanten Rundschreiben 07/2020
Steuerinformationen für Juli 2020 Kurz nach Pfingsten 2020 hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht, damit die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder in Gang kommt. Das Programm beinhaltet sowohl Steuererleichterungen als auch Investitionsprogramme für den Konsum und die Produktion. Zudem hat der Bundesrat dem „Corona-Steuerhilfegesetz“ zugestimmt, wodurch u. a. der Umsatzsteuersatz
- 15Jun2020
-
Mandanten Rundschreiben Umsatzsteuersatzsenkung
Mandantenrundschreiben Änderung Umsatzsteuersätze ab 1. Juli 2020 zur Bewältigung der Corona-Krise hat die sich Große Koalition am 3. Juni 2020 auf ein umfangreiches Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie ein Zukunftspaket geeinigt. Am letzten Freitag hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem unter anderem die Umsatzsteuersatzsenkung umgesetzt werden soll. Voraussichtlich Ende Juni 2020 wird das Gesetz von