- 22Jan2019
-
Mandanten Rundschreiben 02/2019
Steuerinformationen für Februar 2019 Bis dato erstattet die Finanzverwaltung Umsatzsteuer in Bauträger-Altfällen nur, wenn nachgewiesen wird, dass der Steuerbetrag an den Subunternehmer bezahlt worden ist oder aber mit der vom Subunternehmer abgetretenen Forderung aufgerechnet werden kann. Diese profiskalische Handhabung hat der Bundesfinanzhof nun abgelehnt. Im Raum stehen Steuerausfälle in einstelliger Milliardenhöhe. Darüber hinaus ist in
- 12Dez2018
-
Mandanten Rundschreiben 01/2019
Steuerinformationen für Januar 2019 Am 23.11.2018 hat der Bundesrat zahlreichen Steuergesetzen zugestimmt, sodass diese nun in Kraft treten können. Wie so oft wurden „kurz vor Toresschluss“ noch einige Änderungen vorgenommen. Hierbei ist hervorzuheben, dass Dienstfahrräder und Jobtickets ab 2019 steuerfrei sind. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Weil die Vorschriften zur Einheitsbewertung
- 24Okt2018
-
Mandanten Sonderausgabe zum Jahresende 2018
Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2018: Für alle Steuerpflichtigen Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben mit steuerlicher Breitenwirkung Das ist bei der Verlagerung von Ausgaben zu beachten Für Vermieter Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien Für Unternehmer Interessante Hinweise für Umsatzsteuerzahler Für GmbH-Gesellschafter Änderungsbedarf bei Verträgen überprüfen Hier können Sie die Sonderausgabe lesen
- 24Okt2018
-
Mandanten Rundschreiben 11/2018
Steuerinformationen für November 2018 Damit Familien mit Kindern das eigene Zuhause leichter finanzieren können, gewährt der Staat mit dem neuen Baukindergeld einen Zuschuss. Ein Überblick zeigt, wer einen Anspruch hat und wie die Förderung funktioniert. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Ein steuerrelevanter Verlust aus einem Aktienverkauf liegt auch dann vor, wenn der
- 26Sep2018
-
Mandanten Rundschreiben 10/2018
Steuerinformationen für Oktober 2018 Die Bundesregierung möchte Umsatzsteuerausfälle beim Handel mit Waren auf elektronischen Marktplätzen im Internet (z. B. eBay) verhindern. Deshalb hat sie nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, wodurch die Betreiber von Internet-Marktplätzen stärker in die Verantwortung genommen werden sollen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Muss eine Mietwohnung
- 03Sep2018
-
Mandanten Rundschreiben 9/2018
Steuerinformationen für September 2018 Der Verlustvortrag einer Kapitalgesellschaftfällt anteilig weg, wenn innerhalb von 5 Jahren mehr als 25 % und bis zu 50 % der Anteile übertragen werden. Diese gesetzliche Regelung hat das Bundesverfassungsgericht in 2017 als verfassungswidrig eingestuft. Aus einem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung geht nun hervor, dass die quotale Verlustuntergangsnorm für vor dem
- 03Aug2018
-
Mandanten Rundschreiben 8/2018
Steuerinformationen für August 2018 Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entlastung von Familien soll durch ein Familienentlastungsgesetzerfolgen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf sieht u. a. eine Erhöhung des Kindergelds und des Grundfreibetrags vor. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Der Verkauf eines selbstgenutzten Eigenheimsist auch dann insgesamt steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten für
- 03Jul2018
-
Mandanten Rundschreiben 7/2018
Steuerinformationen für Juli 2018 Innerhalb weniger Monate haben sich zwei Senate des Bundesfinanzhofs mit der Frage beschäftigt, ob der für Nachzahlungszinsenrelevante Zinssatz von 0,5 % pro Monat (6 % pro Jahr) verfassungsgemäß ist. Für die Jahre bis 2013 hat der 3. Senat die Zinshöhe noch für verfassungsgemäß gehalten. Dem hat sich der 9. Senat zumindest
- 03Jun2018
-
Mandanten Rundschreiben 6/2018
Steuerinformationen für Juni 2018 Trägt ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können diese Kosten nicht als Sonderausgaben abgezogen werden. Diese ungünstige Entscheidung stammt vom Bundesfinanzhof. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Eine vom Erblasser zuvor selbst genutzte Immobilie kann erbschaftsteuerfrei vererbt werden, wenn das
- 17Mai2018
-
Mandanten Sonderausgabe 01/2018
Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe 01/2018: Eine Verfahrensdokumentation ist keine Kür, sondern Pflicht! Vorbemerkungen Mitarbeiter in die Erstellung einbeziehen Wesentliche Bestandteile einer Verfahrensdokumentation Internes Kontrollsystem Zeitrahmen der Einführung einer Verfahrensdokumentation Eine schriftliche Verfahrensdokumentation fehlt – was tun? Fehlende oder ungenügende Verfahrensdokumentation Rückwirkende Erstellung und Versionierung Die Verfahrensdokumentation muss wahr sein Muster-Verfahrensdokumentation Hier können Sie die Sonderausgabe lesen